Die „Dekamerone“ aus der Kakadu Bar
Die Kakadu Bar im Parkhotel am Weißen Hirsch gehörte schon in den 1950er Jahren zu den Hotspots der Dresdner Partyszene. Generationen von Dresdnerinnen und Dresdnern haben hier ausgelassene Abende verbracht. 2006 wurde ihr mit dem Film „Der Rote Kakadu“ ein Denkmal gesetzt.
Seit den 1970er Jahren schmückten großformatige Wandkeramiken des Dresdner Künstlers Peter Strang die Wände. In 21 Rahmen stellte er Szenen aus Boccaccios „Dekamerone“ dar: Sich umarmende Liebende, ein Fuchs, der eine Henne reißt, reifes Obst an schweren Ästen hängend und vieles mehr wurde den 100 Geschichten aus dem 15. Jahrhundert entnommen.
Vor gut 20 Jahren wurden die Keramiken abgehängt und eingelagert. 2023 übergaben die neuen Besitzer des Hotels die Keramiken an das Stadtmuseum Dresden. Hier werden Sie nun genauer unter die Lupe genommen und ihre Geschichte aufgearbeitet.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Waren Sie in der Kakadu Bar und kennen die Wandbilder von Peter Strang?
Haben Sie vielleicht sogar Fotos von der Zeit als sie noch an den Wänden hingen?
Möchten Sie uns von Ihren Besuchen berichten?
Wir freuen uns auf Ihre Hinweise! Weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne Katharina Steins:
katharina.steins@museen-dresden.de
Mit Hubwagen wurden die Keramiken am 10.02.2023 zum Transport ins Stadtmuseum Dresden verladen. Foto: Museen Dresden / Katharina Steins