Sonntag, den 12. November, 14 Uhr
Familiennachmittag im Landhaus: MUSIK
Das Landhaus öffnet seine Türen zu einem bunten und erlebnisreichen Familiennachmittag rund um das Thema Musik. Werdet kreativ in unserer Museumswerkstatt, gestaltet eure eigenen Musikinstrumente und bringt sie in der Ausstellung zum Klingen. Außerdem könnt ihr es euch in unserer Bücherecke im Café gemütlich machen – hier erwarten euch spannende Geschichten zu Kunst und Kultur.
Eintritt frei
Programm
14.30-16.30 Uhr Instrumentenbau: Baue und gestalte dein eigenes Instrument! (Treffpunkt Werkstatt für Alle)
14.30-16.30 Uhr Such- und Findespiel (Treffpunkt Café)
14.30 Uhr Musaik (Treffpunkt Foyer im Treppenhaus)
15.00 Uhr Bilderbuchkino (Treffpunkt 4. OG)
15.30 Uhr + 16.00 Uhr Geführter Rundgang mit Klangspielen
mit selbstgebauten Instrumenten im Stadtmuseum und Galerie: Lass dein Instrument in der Ausstellung klingen! (Treffpunkt Foyer im Treppenhaus)
KulturStadtPlan für Familien – Deutsch und Ukrainisch
Foto: Museen Dresden / Arlet
Entdeckt Dresden aus einer anderen Perspektive! Mit dem KulturStadtPlan erkundet ihr spielerisch Kunst und Geschichte der Stadt Dresden und findet gemeinsam die passenden Exponate der Dauerausstellungen des Stadtmuseums und der Städtischen Galerie.
1 Euro zzgl. Museumseintritt (Familienkarte)
Das Landhaus unter der Lupe – Ein Spiel für Groß und Klein
Du hast gute Augen, bist fantasievoll und kannst dich gut orientieren? Du hast Spaß an der Lösung kniffliger Fragen und Aufgaben? Dann spiel mit deiner Familie das Lupenspiel im Landhaus! Suche und finde Ausstellungsstücke im Stadtmuseum Dresden, zeichne sie in einen Lageplan ein, notiere deine Antworten und werde zum Museumsexperten.
Kostenfrei ausleihbar an der Kasse zzgl. Museumseintritt
Foto: ©David Pinzer
Familienführungen
Unsere Familienführungen vermitteln auf kindgerechte, neugierig machende und spielerische Weise Geschichte(n) im Stadtmuseum. Wir laden Sie herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen ein.
Anmeldung unter Tel. +49-351-4887272 oder E-Mail an service(at)museen-dresden.de